

Allgemeine Infos
Anreise
Parkplätze sind signalisiert. Aufgrund ihrer beschränkten Anzahl empfehlen wir, mit Bahn oder Bus anzureisen. Folgen Sie den Wegweisern vom Bahnhof ins Gossauer Stadtzentrum.



Garderobe
Die Garderoben für Mädchen/Frauen befinden sich in der Turnhalle Haldenbüel, jene der Knaben/Männer in der Turnhalle Rosenau.



Run4Fun / Gruppen
Mindestens vier Personen können eine Gruppe bilden. Fahrbare Untersätze, brennende Utensilien sowie Gegenstände, welche andere Athleten behindern, sind nicht erlaubt.



Medaillen
Die Kategorien 1 bis 15 (Minisprinter bis Olympics Special) erhalten eine Medaille, diese wird im Zielraum abgegeben.
Alle Teilnehmenden der übrigen Kategorien erhalten im Foyer des Fürstenlandsaals gegen Abgabe des Talons auf der Startnummer eine Naturalabgabe. Es findet kein Nachversand der Naturalabgaben statt.
Die ersten sechs pro Kategorie (ausser Olympics Special, Run4Fun, Hauptklasse Herren/Damen und Nordic Walking) bekommen zusätzlich einen Naturalpreis.
Kategorie Gruppen/Run4Fun: die drei Gruppen mit den meisten rangierten Teilnehmern erhalten Naturalpreise.
Hauptklasse Herren Kategorie 17:
Preisgelder bis Rang 5
Hauptklasse Damen Kategorie 18:
Preisgelder bis Rang 5
Walking: ca 16.00 Uhr Verlosung von sechs Preisen.
Alle Preise und Medaillen werden im Fürstenlandsaal Gossau direkt beim Ziel verliehen.



Siegerehrung
Die Siegerehrungen finden für mehrere Kategorien gleichzeitig nach dem Lauf im Fürstenland statt. Bitte beachten Sie die Informationen bei der Startnummernausgabe und die Speaker-Durchsagen.



Toiletten
Beim Start und im Ziel befinden sich WC-Anlagen (siehe Situationsplan und Signalisationen). Im Interesse der Anwohner bittet das OK, diese Einrichtungen zu benutzen.



Fotos
Der offizielle Fotoservice ist die Firma
Alpha Foto GmbH. Das Bild wird den Teilnehmenden nach Hause gesandt.
Das Angebot ist unverbindlich, es
besteht kein Kaufzwang.



Arzt / Notfall
In der Nähe des Startgeländes, beim Wendepunkt sowie im Ziel, stehen ausgebildete Samariter bereit. Der grosse Sanitätsposten mit Arzt ist im Zielgelände eingerichtet. Verantwortlich für den Sanitätsdienst ist der Gossauer Samariterverein.



Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt durch die Firma Datasport AG. Dank modernster Technologie wird eine exakte Erfassung der individuellen Laufzeit aller Athletinnen und Athleten möglich.



Haftung
Mit der Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin, dass er/sie
-
mit der Einzahlung des Startgeldes die Bestimmungen des Laufreglements des Gossauer Weihnachtslaufes kennt und vollumfänglich akzeptiert. Spielregeln
-
mit Dopingkontrollen jederzeit einverstanden ist und die Durchführungsbestimmungen sowie die Dopingstrafbehörde von Swiss Olympic akzeptiert
-
gegen Unfall und Haftpflicht versichert ist.
-
das Laufregelment akzeptiert.
Der Organisator lehnt jede Haftung ab.



Nach-/Ummeldung
Nachmeldungen für den Lauf und Ummeldungen von einer Kategorie in eine andere sind nur am Lauftag im Fürstenlandsaal ab 9:30 Uhr für einen Aufpreis von 10.00 Franken (pro Ummeldung / Nachmeldung) möglich.



Speaker
Am Lautsprecher wird Sie Robert Schumacher, erfahrener Speaker an verschiedenen grösseren Sportanlässen, durch den Anlass führen und Sie mit den aktuellsten Informationen zum Lauf versorgen.



Verkehrsregelung
Die Verkehrsregelung erfolgt durch die Verkehrskadetten St.Gallen. Den Anweisungen ist strikte Folge zu leisten. Die Zufahrt zu den Parkplätzen ist signalisiert. Der Regiobus umfährt den Weihnachtslauf. Bitte beachten Sie die Hinweise im Bus und bei den Haltestellen.



Zuschauerplätze
Der Gossauer Weihnachtslauf lässt sich überall entlang der Strecke gut beobachten. Besonders spannend ist es natürlich beim Zieleinlauf, wo sich die Sportlerinnen und Sportler über lautstarke Unterstützung freuen.
Aus Sicherheitsgründen darf die Strecke während des Laufes nicht überquert werden. Eine geschützte Überquerung ist möglich bei der Lichtsignalanlage Höhe Coop und zwischen der Andreaskirche und dem „Schwarzen Adler“. Es stehen überall Streckenposten bereit, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bitte befolgen Sie deren Anweisungen.



Anmeldung
Melden Sie sich für den Lauf online über die entsprechende Kategorie an oder mittels Einzahlung des Startbetrages. Geben Sie dafür bei der Einzahlung Name, Strasse, Ort, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsjahr und Kategorie an, bei Kategorie Run4Fun den Gruppennamen



Fundbüro
Fundgegenstände können am Lauftag bis 21.30 Uhr am Infostand im Fürstenlandsaal abgegeben oder abgeholt werden. Ab Montag ist das Fundbüro der Polizeistation Gossau (Telefon +41 058 229 77 88) zuständig.



Infostand
Mit Fragen wenden Sie sich am Veranstaltungstag ab 09.30 Uhr am Infostand im Fürstenlandsaal.



Rangliste
Die Rangliste jeder Kategorie wird etwa 30 Minuten nach dem letzten Zieleinlauf derselben Kategorie im Fürstenlandsaal angeschlagen. Die Resultate des Gossauer Weihnachtslaufes können eine Stunde nach Beendigung des Weihnachtslaufes auf www.weihnachtslauf.ch/ranglisten/ abgerufen werden.



Startnummern
Ausgabe
Im Fürstenlandsaal Gossau:
• am Lauftag im Saal ab 9.30 –18.30
Im Säntispark Abtwil beim SportXX:
-
Samstag 26. Nov. 10.00 –13.00
-
Mittwochnachmittag 30. Nov. 14.00–17.00 Uhr
-
Freitagabend 2. Dezember 17.00–20.00 Uhr



Wertsachen
Beim Infostand im Foyer des Fürstenlandsaals können ab 12.00 Uhr Wertsachen (Geldbeutel, ausgeschaltete Handy, Schmuck etc.) deponiert werden. Die Wertsachen sind spätestens um 21.30 Uhr wieder im Wertsachendepot abzuholen. Zu beachten gilt, dass Wertsachen nur am Lauftag abzugeben oder abzuholen sind. Diese werden nicht aufbewahrt bzw. nachgesandt.



Warm-Up
Wer mit beweglichen Gelenken und warmen Muskeln die Laufstrecke unter die Füsse nimmt, beugt dem Verletzungsrisiko vor und hat mehr Freude am Weihnachtslauf. Auf der WarmUp-Bühne powered durch Gemeinschaftspraxis Orthopädie Ost auf dem Rössliparkplatz (hinter dem Start) wird gezeigt, wie man sich vor einem Lauf korrekt aufwärmt und dehnt.



Fairness
Das Organisationskomitee bittet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Fairness in allen möglichen Situationen. Unsportlichkeiten werden mit dem Ausschluss aus der Rangliste geahndet.



Migros-MyRun-Clip
Dies ist ein personalisierter Videoclip vom deinem Zieleinlauf mit entsprechendem Link um dies nachzuverfolgen.



Sicherheit
Bedenken Sie, dass die Läuferinnen und Läufer mit einem hohen Tempo auf der Strecke unterwegs sind. Zur eigenen Sicherheit bitten wir Sie, die Laufstrecke nur an den bezeichneten Orten zu überqueren und die Anweisungen der dortigen Streckenposten zu befolgen.



Startzeiten
Die Startzeiten aller Kategorien sind auf der Ausschreibung und auf unserer Website ersichtlich. Zudem ist die korrekte Startzeit auf den Startnummern aufgedruckt. Im Startgelände besteht die Möglichkeit, sich beim Warm-up unter kompetenter Anleitung für den Lauf aufzuwärmen.



Verpflegung
Nach dem Zieleinlauf erhalten alle Sportlerinnen und Sportler ein warmes und/oder kaltes Getränk. Getränkesponsor ist die Mosterei Möhl AG. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten finden Zuschauer und Teilnehmende im Fürstenlandsaal und an diversen Ständen entlang der Laufstrecke.


